Wer wir sind

Jonas Nyffeler, Inhaber

Jonas Nyffeler ist der Inhaber von curastor GmbH (ehem. nysh GmbH). Mit Neugier, Spürsinn und einem scharfen Blick realisiert er seit über zehn Jahren kulturhistorische Vermittlungsprojekte. Langweilige Themen kennt er keine, höchstens solche, die (zu) trocken präsentiert sind. In solchen Fällen hilft er gerne, neue und spannende Zugänge zu kreieren.
Ausbildung: MA Prähistorische Archäologie, CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung

Special Skills: Altes Handwerk

Lebenslauf

Nach seinem Studium in Zürich, Bern und Bamberg wirkte Jonas parallel zu seinem Engagement bei curastor fast acht Jahre lang als Kurator der Archäologie im Museum Burghalde in Lenzburg. Seit Januar 2024 widmet er sich hauptsächlich seinen Aufgaben bei curastor. Nebenbei verantwortet er die deutschsprachige Redaktion des Archäologie-Magazins arCHaeo Suisse.

In seiner bisherigen Tätigkeit konzipierte Jonas eine Vielzahl unterschiedlichster Vermittlungsformate. Im Museum Burghalde entwickelte er den Museumsbetrieb weiter und realisierte die archäologische Dauerausstellung sowie diverse Sonderausstellungen. Als Archäologe war er in verschiedenen Kantonsarchäologien als Projektleiter tätig, leitete Ausgrabungen und verfasste diverse wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen.

Netzwerk

Elisabeth Abgottspon

Elisabeth Abgottspon ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Museumsleiterin, Kuratorin, Projektleiterin, Vermittlerin und Veranstalterin.
Mit Interesse und Neugier vertieft sie sich in neue Themen, um diese niederschwellig zu vermitteln. Ebenso gerne bringt sie verschiedene Menschen und ihre Lebenswelten zusammen.

Ausbildung: Volkskunde (Sozialanthropologie), lic. phil.,
CAS Kulturmanagement

Lebenslauf

Nach dem Studium der Volkskunde in Zürich war Elisabeth als Projektmitarbeiterin bei fünf Sonderausstellungen im Landesmuseum Zürich sowie als selbständige Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin tätig. Seit 2007 leitet sie das Ortsmuseum Küsnacht. Dort ist sie unter anderem Projektleiterin und Kuratorin von bisher über 20 Sonderausstellungen sowie der Dauerausstellung, inkl. zwei «Hör-Räume». Sie ist weiterhin auch in selbständigen Projekten und Aufträgen involviert. Dafür verfasst sie Texte, berät Museen, ist Jury-Mitglied im Museumswesen oder steht als Moderatorin auf der Bühne. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse als Museumsleiterin decken den gesamten Museumsbetrieb ab.

Rebecca Nobel

Rebecca Nobel Kulturvermittlung

Rebecca Nobel ist eine langjährige Vermittlungs-Allrounderin mit breiter Konzepterfahrung und dem Gespür fürs Wesentliche. Starke Kulturvermittlung ist für sie die Basis jedes gelungenen Museumsbesuchs. Egal ob Schulklasse, Kulturliebhaber:innen oder Wandertruppe, Rebecca erreicht jede Zielgruppe mit dem passenden Format.

Ausbildung: MA Prähistorische Archäologie, CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung.

Special Skills: grüner Daumen

Lebenslauf

Rebecca hat an den Universitäten Zürich und Bern prähistorische und provinzialrömische Archäologie studiert. Die letzten Jahre war sie an zwei Museen gleichzeitig tätig: Als Kuratorin im Kulturmuseum St. Gallen und als Leiterin Vermittlung im Museum Burghalde, wo sie hunderte von Schulklassen für die Steinzeit und die Archäologie ganz allgemein begeisterte. Aktuell haucht sie als Leiterin von Schloss Landshut in Utzenstorf dem altehrwürdigen Gebäude mit seinen zwei Museen (Schweizer Museum für Wild und Jagd und Museum Schloss Landshut) und seinem Park neues Leben ein.